Burehofspielgruppe
«Kennelerne vo eusne Burehoftier und em Burehof»
Wir möchten den Kindern gerne unsere Tiere näherbringen.
Ihnen den artgerechten und liebevollen Umgang zeigen.
Zeit verbringen, streicheln, füttern, pflegen und tolle Aktivitäten zusammen erleben.
Angebot
Unserer Burehofspielgruppe ist für Kinder im Alter ab 2.5 Jahren bis Kindergarteneintritt. In einer konstanten Gruppe lernen die Kinder den Umgang mit andern Kindern und unseren Bauernhoftieren.
Die Kinder üben eine sanfte Ablösung und machen dabei Erfahrungen ausserhalb des Elternhauses.
Sie lernen ausserdem ihren Platz in der Gruppe zu finden, zu teilen, Rücksicht zu nehmen, einander zuhören und einander zu helfen. Miteinander spielen und tolle Abenteuer auf unserem Brändlehof zu erleben.
Wann findet unsere Burehofspielgruppe statt?
Jeweils Dienstag- , Donnerstag- und Freitagmorgen von
8.45 bis 11.15 Uhr
- 7 bis maximal 12 Kinder werden von 2 Personen betreut
- Für Kinder ab 2.5 Jahre bis Kindergarteneintritt
- CHF 490.- pro Kind / Semester
JAHR 2023/2024
AUSGEBUCHT
Was erleben wir?
Aktivitäten rund um die Tiere / Hof
z.B. Ponykutsche fahren, Kühe auf die Weide lassen, Futter rüsten, füttern, streicheln, pflegen aller Tiere, Eier sammeln, spielen, singen, erleben und noch vieles mehr.
Wir freuen uns auf
Eure Anmeldung
Familie Brändle
079 / 484 71 12
oder über unser Kontaktformular der Homepage.
Über uns
Patricia Brändle - Nägeli
Geboren bin ich am 24.1.1990 in Affoltern am Albis. Aufgewachsen bin ich in Dachlissen, einem kleinen Weiler in Mettmenstetten auf dem Landwirtschaftsbetrieb meiner Eltern.
Im Sommer 2005 begann ich die Lehre als Bäckerin / Konditorin in Obfelden in der Bäckerei Pöstli Beck.
Nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Erstausbildung, absolvierte ich die Zweitausbildung als Landwirtin.
Da Tiere und der Beruf Landwirtin schon immer mein Leben war, bildete ich mich auf diesem Beruf weiter zur Berufsbildnerin.
2010 kam der kleine Nero in mein Leben.
Das Wesen Hund fasziniertem mich immer mehr und ich beschloss die Ausbildung zur Hundeinstruktorin zu machen.
Da ich seit 2018 in der Burehofspielgruppe auf unserem Brändlehof mitwirke, wurde mir noch mehr bewusst, wie gerne ich den Kindern, die Welt der Hoftiere und des Hofes näher zeigen möchte.
Seit meiner Kindheit faszinieren mich Tiere und die Wirkung auf uns. Als gelernte Landwirtin / Hundeinstruktorin und Mami möchte ich gerne meine Freude / Erfahrungen an die Kinder weitergeben und mit Ihnen teilen.
Um mein Fachwissen noch mehr zu erweitern besuchte ich 2020/21 die Ausbildung
zur Spielgruppenleiterinnen bei der IG Spielgruppe.
Ich bilde mich ständig weiter und besuche Module rund um die Spielgruppe.
Abgeschlossene Module: Elternzusammenarbeit, Kinder "Unter 3"
Andrea Gredig-Walter
Ich bin am 26.11.1982 geboren und auf dem elterlichen Landwirtschaftsbetrieb "Höchi" in Stettfurt aufgewachsen.
Von 1999 - 2002 absolvierte ich die Kaufmännische Ausbildung bei der Kantonalen Verwaltung Thurgau in Frauenfeld.
Anschliessend arbeitete ich während rund 9 Jahren auf öffentlichen Verwaltungen und absolvierte währenddessen die Ausbildung zur Sachbearbeiterin
Personalwesen.
2011 und 2012 sömmerte ich während zwei Alpsaisons die Mutterkuhherde meiner Eltern im Solothurner Jura.
Seither helfe ich, zusammen mit meiner Familie, auf dem elterlichen Betrieb mit.
2016/17 absolvierte ich den Landwirtschaftlichen Direktzahlungskurs.
Ich bin seit dem Herbst 2012 mit meinem Mann Matthias verheiratet und wir haben zwei Buben, Livio (geb. Februar 2013) und Andrin (geb. April 2015).
Zusammen mit Patricia besuchten wir die Ausbildung zur Spielgruppenleiterinn bei der IG Spielguppe.
Ich liebe es, bei jedem Wetter mit den Kinder in der Natur zu sein.
Séverine Gross
Meinen Gebrusttag feier ich immer mit einem Feuerwerk! :-) 01.01.1990.
Mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern Mona (geb. Oktober 2014) und Linn (geb. März 2018) und zwei Katzen lebe ich in Rickenbach Sulz.
2006 besuchte ich die Kunstschule und absolvierte anschliessend die Ausbildung zur Polygrafin.
Seit August 2021 bin ich ausgebildete Spielgruppenleiterin und darf diesen Beruf seit 2019 ausüben.
Spielgruppenleiterin zu sein ist für mich ein absoluter Herzensberuf den ich mit viel Freude und Leidenschaft ausübe. Die Kinder in dieser prägenden Phase ihres Lebens begleiten zu dürfen, zu sehen wie jedes seine eigene Persönlichkeit stärkt, ausprobiert und erforscht ist einfach toll! Das ganze in Verbindung mit den Tieren und der Natur ist noch das „Tüpfli ufem i“ :-)
Pascal Brändle
Geboren bin ich am 26.3.1989 in Frauenfeld.
Aufgewachsen auf dem Brändlehof in Maischhausen.
Die Schule besuchte ich in Guntershausen und Aadorf.
Im Sommer 2015 begann ich die Lehre als Forstwart bei der Firma Forsta in Stettfurt.
Nach dem ersten Praxisjahr auf dem Beruf machte ich die Zweitausbildung als Landwirt.
Danach schloss ich die Betriebsleiterschule und den Meisterlandwirt ab.
Im Januar 2016 übernahm ich mit meiner Frau Patricia den Brändlehof meiner Eltern.
Beatrice Brändle
Geboren 1959. Mit meinem Mann Marcel durfte
ich vier Kinder grossziehen und den Bauernhof
während 32 Jahren führen.
Im Jahr 2016 haben wir den Betrieb an
Pascal und Patricia übergeben.
Seit 2005 Jahren arbeite ich im Teilpensum als Religionslehrerin in verschiedenen Gemeinden
rund um Aadorf.
Wenn Not am Mann ist, helfe ich auf
dem Bauernbetrieb aus.
Mein Hobby ist die Pflege des Bauerngartens. Ich liebe Blumen und die Natur über alles.
Daneben hüte ich leidenschaftlich gerne unsere Enkel.
Ich bin viel kreativ unterwegs mit Kindern und versuche ihnen auch den sorgsamen Umgang mit der Natur zu vermitteln und sie für die Tier- und Pflanzenwelt zu begeistern.
AGBs / Regeln Brändlehof
Start
Ein Kind kann bei freiem Platz jederzeit einsteigen.
Die Ferien werden nach den Schulferien von Guntershausen durchgeführt.
Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Sie gelten jeweils für ein halbes Jahr und sind verbindlich.
Kosten
Die Burehofspielgruppe CHF 490.- pro Kind / Semester. Der Beitrag kann halbjährlich oder jährlich bezahlt werden. Die Zahlung ist jeweils vor Beginn des Semesters.
Kleidung
Alle Aktivitäten findet draussen statt.
Bei sehr schlechtem Wetter steht ein nicht beheizter Raum zur Verfügung.
Die Kinder müssen dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung tragen.
Ziehen Sie dem Kind Kleider an, die auch schmutzig werden dürfen.
Bringen und Abholen
Auf unserem Hof vor dem Haus stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.
Bitte erscheinen Sie genug früh, dass Ihr Kind sich ohne Stress verabschieden kann.
Die Angebote findet ohne Eltern statt, gerne dürfen Sie bis nach dem Begrüssungritual dabei sein.
Ausserhalb des Brändlehofzeiten sind die Anwesenden Eltern für ihre Kinder verantwortlich,
auch wenn sie sich auf dem Hofareal befinden.
Bitte holen Sie Ihr Kind pünktlich ab.
Falls Sie zu früh sind, bitten wir Sie, ausser Sichtweite der Kinder zu warten.
Geburtstag
Geburtstage sind besonders und werden speziell gefeiert.
Zwischenverpflegung
Wir machen mit den Kindern eine Zwischenverpflegung.
Bitte geben Sie Ihrem Kind in einem Rucksäckli / Täschli einen Znüni / Zvieri mit.
Bitte einen Znüni mit gesundem Essen, keine Süssigkeiten und ohne Verpackungen in einem Böxli.
Getränke ( Wasser und Süssmost) stellen wir bereit.
Annulation
Das Anmeldeformular reserviert einen Platz.
Wenn vor Semesterbeginn annulliert wird, verrechnen wir einen
Beitrag von Fr. 150.-
Bei vorzeitigem Austritt wird das angefangene Semester komplett verrechnet.
Absenzen
Bei Verhinderung infolge Krankheit, Ferien etc. ist eine Abmeldung erforderlich.
Kranke Kinder können nicht betreut werden. Bei Abwesenheit des Kindes erfolgt keine Rückvergütung.
Ausnahme: Langfristig Krankheit oder Unfälle (mind. 1 Monat) mit Arztzeugnis.
Fotos
Während den "Erläbnissen" machen wir Fotos. Für Eigenwerbung ( Homepage) können
Fotos von den Kindern ohne Gesichtserkennung verwendet werden.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie dies nicht möchten.
Spielzeug
Bitte geben sie Ihrem Kind keine Spielzeuge mit.
Für mitgebrachte Gegenstände kann keine Haftung übernommen werden.
Versicherung
Die Unfall- und Haftpflichtversicherung des Kindes für den Aufenthalt auf dem
Betrieb sowie auf dem Hin- und Rückweg ist Sache der Eltern. Für Unfälle haftet der Betrieb nicht.
Die Leiterin ist Betriebshaftpflichtversichert.
Unser Betrieb ist BUL (Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft)
geprüft und entspricht den Sicherheitsnormen.
Notfall
Eine Notfallapotheke ist vorhanden. Sie enthält Pflaster, Verbandsmaterial, Wunddesinfektionsspray / Salben und homöopathische Produkte wie zb. einen Insektenspray.